Leistungen der Verwaltung von WEG:
Reguläre Verwaltertätigkeit
- Jährliche Einberufung und Durchführung einer ordentlichen
Eigentümerversammlung
- Protokollierung und Vollzug der Versammlungsbeschlüsse
- Führen einer ordnungsgemäßen Beschlusssammlung
- Verhandlung mit Behörden und Erfüllung behördlicher
Auflagen, Vertretung der Eigentümerin bei Behörden und Firmen
- Erstellen und Vorlage der Jahresabrechnung in Form einer
Einnahmen- Überschuss Rechnung für das vergangene
Jahr und des Wirtschaftsplanes
- Fristgemäßer Versand des Versammlungsprotokolles
- Geordnete Aufbewahrung aller Verwaltungsunterlagen
- Überwachung der Einhaltung einer bestehenden
Hausordnung und bearbeiten von Beschwerden bei
Verstoß gegen die Hausordnung
- ggf. Kündigung oder Änderung von
Dienstleistungsverträgen
- Überwachung und Wartung Technischer Anlagen
- Abschluss und Prüfung aller Wartungs- und Energiever-
sorgungsverträge und Korrespondenz mit den
entsprechenden Ver- und Entsorgungsunternehmen
- Begehung des Verwaltungsobejektes sowie Einleitung
erfoderlicher Maßnahmen für die ordnungsgemäße
Instandhaltung und Instandsetzung des Gemeinschafts-
eingentums
- Überprüfung des Versicherungsschutzes bzgl. Über- oder
Unterversicherung, ggf. Abschluss oder Kündigung von
erforderlichen Sach- und Haftpflichtversicherungen
- Abwicklung und Beseitigung von Versicherungsschäden
- Besorgung aller für die Bewirtschaftung erforderlichen
Versorungsgüter (z. B. Heizöl)
- Kontrolle und Erstellung der Hausgeldabrechnung und
ggf. Beitreibung rückständiger Hausgeldzahlungen
- Vertretung der Eigentümer in allen Aktiven- und Passiven-
prozessen gegenüber Dritter und wenn notwendig
beauftragen eines Rechtsanwaltes.
- Durchführung einer geordneten Kontoführung und
gesonderte, verzinsliche Anlage der Instandhaltungs-
rücklage
- soweit notwendig, Organisation und Beauftragung von
Sonderfachleuten (Architekten, Sachverständige,
Rechtsanwälte, Heizungsabrechnungsfirmen)
Besondere Verwalterleistungen:
- Einberufung, Durchführung und Protokollierung außer-
odentlicher Eigentümerversammlung
- Bereitstellung, Bestellung von Ersatzschlüsseln
- Erledigung aller Formalitäten in Verbindung mit einem
Eigentümerwechsel, inkl. der etwa erforderlichen
notariellen Verwalterzustimmung
- Abnahme des Gemeinschaftseigentums vom Bau-
träger und Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen
- Einholung von Kostenvoranschlägen, Preisanfragen,
Auftragsvergabe, Rechnungskontrolle- und begleichung
bei größeren, Instandhaltungs-, Instandsetzungs-,
Modernisierungsmaßnahmen, Umbauten, Ausbauten, etc.
- Eigentümerbetreuung auch vor Ort
- bzgl. des Energieausweises, Organisation und Beauftragen
der entsprechenden Fachleute
- auf Wunsch Objektpflege durch unseren
Hausmeisterservice
- Vorbereiten und Durchführen gerichtlicher Mahn- und
Klageverfahren, Vertretung der Eigentümer und
Teilnahme in Gerichtsverhandlungen
- Teilnahme an Verwaltungsbeiratssitzungen